1984 bis 2018

Zum Überblick
Eröffnung des Nonseums

Wer zu tief ins Glas schaut, bekommt es mit den Dioptrien zu tun.
Erfindung: Paul Wieser, Foto: Mischa Nawrata
ERFINDUNGEN, DIE WIR AUCH NICHT BRAUCHEN
1994
Unter den zahlreichen Anlaufstellen für Lebenshilfe, an denen wir mit Ratschlägen bestürmt werden, hat das Nonseum einen besonders aufrichtigen Charakter: Es nützt wirklich niemandem, das aber sehr gewissenhaft und mit aller Liebe. Mit seiner liebevollen Ausstattung, seiner Vielzahl von Exponaten und seiner beherzten Betreuung ist es von Anfang an ein Erfolg.
Zum Überblick
Bau Tier ein Haus

Altbau mit zeitgenössischem Zubau.
Erfindung: Gottfried Umschaid, Foto: Fritz Gall
EINE SLAPSTICK-INSZENIERUNG DES GUTGEMEINTEN
1995
Ein Worst-Case-Szenario menschlicher Tierliebe, aber von solch radikaler Reflektion durchdrungen, dass niemandem nachgesagt werden kann, er hätte die Ironie und Absurdität unserer galoppierenden Phantasie nicht verstanden. Handgestrickte Schlafsackkolonien für Fledermäuse! Reihenhaussiedlungen für Maulwürfe! Die Taucherglocke für Suppenfliegen! Endlich!
Zum Überblick
Dein Viertel Weinviertel – das Arhundertstel-Fest

Helfen Sie mit, dass es wächst!
Objekt: Gabi Bartos, Foto: Rita Neumann
URBAR ZU MACHENDE WILDNIS
1996
Land zur eigenen Verfügung, Land, so weit der Arm reicht – einen Meter lang und einen Meter breit (zehntausend Quadratzentimeter! Ein zehntausendstel Hektar! Ein Arhundertstel!). In langsamen Worten funktioniert die Sache so: Wir stellen oberhalb Herrnbaumgartens den Arhunderstelacker, in lauter Quadratmeter unterteilt, zur Bebauung frei. Ausgangspunkt für himmelstürmende Unternehmungen wie das Zwischenlager für Brennstäbe, das 10-jährige Ehejubiläumsmarterl …
Zum Überblick
Fug und Unfug durchs Hintertürl

Low-Tech-Elektronik für besonders hohe Ansprüche.
Erfindung: Ludwig Zauner, Foto: Rita Neumann
ERÖFFNUNG DES „NONSEUM – LEHRGARTENS”
1997
Wie gut, dass wir noch ein Hintertürl haben. Dieses führt vom Nonseum direkt in einen bisher von der Welt abgeschlossenen Garten. Gezeigt werden Erfindungen mit heimlich keimendem Aberwitz, die dem Wetter trotzen.
Zum Überblick
Hotel Himmelbett

Im Zimmerpreis inbegriffen zeitweiliges Fließwasser, Sternschnuppen und die erste Herrnbaumgartner Zikadenkapelle!
Zeichnung: Betty Gall
DAS 5-MILLIARDEN-STERNE-ETABLISSEMENT
1997
Nach überaus kostenintensiven Renovierungsarbeiten darf unser einst ruhm- und traditionsreiches Haus heute wieder von sich behaupten, an Atmosphäre und Komfort unübertroffen zu sein. So wurde beispielsweise über jedem unserer Gästezimmer ein echter Himmel installiert!
1 comment
Comments are closed.